Bei uns finden Erwachsene mit einer kognitiven oder körperlichen Beeinträchtigung nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine Gemeinschaft, die auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Unsere betreuten Wohngruppen und Tagesgestaltungsangebote sind darauf ausgelegt, Menschen mit Behinderungen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und Unterstützung in allen Lebensbereichen zu bieten.
Im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten bieten wir verschiedene Arbeitszeitmodelle wie Gleit- oder Jahresarbeitszeit Spielraum und Flexibilität. Überdurchschnittlich viele Mitarbeitende können bei uns ihre Aufgaben in einem Teilzeitpensum erfüllen.
Individuelle Diensteinteilung
Wir unterstützen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben und versuchen auf präferierte Arbeitszeiten unserer Mitarbeitenden einzugehen.
Ferien Plus
Der jährliche Ferienanspruch beträgt 25 Tage und steigt mit zunehmendem Lebensalter auf 28 Ferientage ab 50 Jahren und 32 Ferientage ab 60 Jahren.
Vorsorge Plus
Wir versichern unsere Mitarbeitenden bei der Pensionskasse Basel-Stadt. Diese erbringt Leistungen weit über das Obligatorium hinaus.
Aus- und Weiterbildung
Unsere Mitarbeitenden bilden wir intern fortlaufend weiter und stellen dadurch sicher, dass die Betreuung stets den neuesten Erkenntnissen und Methoden entspricht.
Förderung Mitarbeitende
Auf Anfrage fördern wir die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden gerne durch die Teilnahme an externen Weiterbildungen.
Zulagen / Spesen
Die Arbeit während der Nacht, an Wochenenden und an Feiertagen ist ein wichtiger Teil unseres Betreuungsauftrags und wird aufgrund der erschwerten Arbeitsbedingungen mit Geldzulagen entlohnt.
Kinderzulagen Plus
Mitarbeitende mit Kindern haben Anspruch auf Familienzulagen und erhalten als zusätzliche Leistung des Arbeitgebers Basel-Stadt noch eine grosszügige Unterhaltszulage als weiteren Beitrag zur Deckung der Familienkosten.
Elternurlaub Plus
Werdenden Eltern bieten wir:
- 16 Wochen Schwangerschafts- und Mutterschaftsurlaub - 20 Tage bei Vaterschaft bzw. bei gleichgeschlechtlichen Partnerschaften - 8 Wochen bei Adoption - bis zu 8 Monate Elternzeit in Form von unbezahlten Urlaub