
Der PLATZ (www.platz-winti.ch) ist ein sozialpädagogisch begleiteter Abenteuerspielplatz. Er ist im Sommer an vier Halbtagen pro Woche (Mi bis Sa) und im Winter an zwei Halbtagen (Mi und Fr) offen für Kinder und Familien aus Winterthur und Umgebung. Hütten bauen, werken und basteln, im Stroh spielen, am Feuer kochen, entdecken und experimentieren: Der PLATZ bietet Raum, in welchem Kinder eigene Ideen entwickeln, sich spielerisch Fähigkeiten und Fertigkeiten aneignen, gelebte Demokratie aber auch Konflikte und Grenzsituationen erfahren und lösen können.
Außerhalb des öffentlichen Spielbetriebs finden Einführungsangebote für Schulklassen und Vermietungen statt. In den Ferien bietet der PLATZ unterschiedliche an. Der PLATZ ist als Verein organisiert und wird in einer Co- Leitung geführt. Dieser Film gibt einen Einblick.
Co-Leiter*in für den Abenteuerspielplatz Winterthur
20% bis 60% saisonal schwankend
Aufgaben:
- Verantwortung für den laufenden Betrieb und die Angebotsgestaltung in einer Co-Leitung
- Animation und Sozialpädagogische Begleitung der Kinder während den Öffnungszeiten
- Gestaltung von Ferienangeboten und Durchführung von Einführungsworkshops für Schulklassen, Mitorganisation von Spezialanlässen
- Mitarbeit in der Administration und dem Unterhalt
- Koordination und Betreuung von Freiwilligen
- Praktikumsbetreuung
- Vernetzung und Zusammenarbeit mit Schulen und Vereinen.
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung im soziokulturellen oder sozialpädagogischen Bereich und/oder
- Mehrjährige Erfahrung in der partizipativen pädagogischen Arbeit
- Erfahrung in Betriebsorganisation und Teamarbeit
- Handwerkliche Fähigkeiten und gestalterisches Geschick
- Initiative, Gestaltungsfreude und Empathie
Wir bieten:
- Ein spannendes und vielseitiges Tätigkeitfeld
- Einen kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsalltag
- Viel Raum für Mitgestaltung und Mitentwicklung eines Betriebes
Wir freuen uns auf eine Bewerbung per e-mail bis zum 16. März 2025.