

Der Alltag an unserer Tagesschule Grenchen TAGRE ist abwechslungsreich und bereichernd. Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen ihrer Normalbegabung einen besonderen Bildungsbedarf in den Bereichen Verhalten, Lernen, soziale Interaktion und Kommunikation. Wir ermöglichen ihnen einen ressourcenorientierten, individualisierten Unterricht in kleinen Klassen nach Lehrplan 21.
Schulsozialpädagoge Zyklus 1 (m/w/d)
Stellenantritt: 01. August 2025, Pensum: 60 – 65% unbefristet
Wir freuen uns über eine Persönlichkeit, die
- über eine abgeschlossene Ausbildung in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik verfügt
- Interesse hat, pädagogisch auch neue Wege einzuschlagen
- Erfahrung und Freude an der Arbeit mit jungen Kindern (4 bis 8Jahre) mit herausforderndem Verhalten, Entwicklungsverzögerungen und besonderen Bedürfnissen hat
- eine kooperative wie auch selbstorganisierte Arbeitsweise schätzt
- sich in den Bereichen Traumapädagogik, bindungsgeleitete Pädagogik und Neue Autorität vertiefen und weiterzuentwickeln möchte
- in einem multiprofessionellen Team arbeitet und Verantwortung übernimmt
- Zusammenarbeit in einem engagierten Team bestehend aus verschiedenen Fachschaften (Lehrpersonen, Heilpädagogik, Schulsozialpädagogik, Therapien)
Wir bieten unter anderem
- Unterstützung bei der Einarbeitung in den Bereich Schulsozialpädagogik
- vielseitige Aufgabenfelder im Unterricht und in der unterrichtsfreien Zeit
- ressourcenorientiertes Arbeiten mit den Kindern
- ein grosszügiges Gelände und die Möglichkeit, eigene Projekte in verschiedenen «Räumen» (Bachplatz, Natur, Werkstatt, Klassenzimmer etc.) durchzuführen
- wertebasiertes und lösungsorientiertes Handeln und gegenseitige Unterstützung
- diverse Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Reflexion und Intervision
- Anstellungsbedingungen nach kantonalen Richtlinien im Jahresarbeitszeitmodell
Auskunft erteilt gerne
Hanna Kobel-Würmli Leitung TAGRE
032 654 85 11, hanna.kobel@bachtelen.ch
Bewerbungen
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Senden Sie diese per Mail als zusammengefügtes PDF-Dokument an: hanna.kobel@bachtelen.ch